Valentinstag – Tag der Liebe
Der Valentinstag am 14. Februar ist der Tag der Liebe. In vielen Ländern, auch in Deutschland, gehen Pärchen auf romantische Dates und die Verkaufszahlen von Blumen schießen in die Höhe. In keinem anderen Land ist der Valentinstag so wichtig wie in den USA. Schon im 15. Jahrhundert wurden in England Liebespaare am Valentinstag geehrt.
Noch heute feiern auch verschiedene christliche Kirchen den Valentinstag.
Englische Auswanderer brachten die Tradition mit in die neue Welt. In den USA erfreut sich der Brauch immer noch großer Beliebtheit. Liebespaare tauschen Geschenke aus und auch gute Freude schreiben sich die traditionellen Valentinskarten. Einkaufszentren und Häuser sind mit Herzen dekoriert und hier und da sieht man vereinzelt einen Amor.
Amor, der römische Gott der Liebe ist vielerorts das Symbol für Liebe und damit auch das Symbol des Valentinstags.
Nach dem 2. Weltkrieg brachten die amerikanischen Soldaten den Brauch mit nach Deutschland.
Der Ursprung der Tradition ist nicht genau bekannt. Beliebt ist aber die Erklärung, dass der Valentinstag auf den christlichen Heiligen Valentin von Terni zurückgeht. Er soll verbotener Weise im Römischen Reich Liebespaare nach christlichem Ritus getraut haben. Die Legende besagt, dass er dafür verhaftet und am 14. Februar 269 hingerichtet wurde.