• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Übersichtskarte
  • Bildergalerien
  • Buchtipps
  • Weblinks
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

USA-und-Kanada.info - Urlaub und Leben in Amerika

Informationen für Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Auswandern, Ranchurlaub, Wandern

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemeine Infos USA und Kanada / Allgemeine Infos USA / Old Cove Fort in Millard County, Utah

Old Cove Fort in Millard County, Utah

5. Februar 2019 By master Kommentar verfassen

In Cove Fort wurden wir auf eine Historical Site aufmerksam:

Das „Old Cove Fort“ – Ein altes Fort hervorragend restauriert

Old Cove Fort wurde 1867 gegründet und ist wirklich sehenswert.
Kaum dort angekommen kam gleich ein Führer auf uns zu, der uns umsonst alles vom Fort zeigte. Da das Fort zur Mormonenkirche gehört – denke ich spielt auch ein bisschen der Gedanke dabei mit, Mitglieder für die Mormonenkirche zu bekommen… Die Führung war jedenfalls Klasse.

 Wir bekamen mehrere eingerichtete Zimmer zu sehen, die sehr interessant waren z.B.:

Das Postzimmer:
Hier konnte man damals Telegramme aufgeben.  Mit Säure wurde der Strom dafür hergestellt. Die Telegramme reichten 30 Meilen weit, bis zur nächsten Station.

Dann die Küche:
Es gab einen großen Herd mit 2 Backöfen, da ja mind. Immer 20-25 Leute zu versorgen waren. 2 Esstische, Geschirr und Backformen für 5 Pfundbrote. Eine Maschine, mit der man Saft oder Wurst herstellen konnte und ein Buttergefäß zum Butter machen. Und noch vieles mehr.

Das Waschzimmer:
Hier wurde gewaschen und die gewaschenen Sachen auf einer Leine aufgehängt. Aus alten Kleidern, die zu kaputt waren, schnitt man kleine Streifen und wob daraus verschiedene Sachen, vor allem Teppiche. Es wurde nichts weggeschmissen, alles wurde noch einmal verarbeitet.

Desweiteren gab es eine große Waschschüssel – die Badewanne.

Hier konnte man drin baden. Da das Wasser knapp war und immer erst mühsam aus dem Fluss geholt werden musste, badete jeder im selben Wasser. Immer erst die Erwachsenen und zum Schluss die Babys. Wenn das Wasser ausgeschüttet wurde musste man sich erst vergewissern das kein Baby mehr drin war.
Daher auch das Sprichwort: Man soll das Kind nicht mit dem Bade ausschütten. Das macht jetzt Sinn.
Zum Wasserholen gab es aus Holz ein Gestell das wurde auf die Schultern gelegt und an beiden Seiten hatte man die Eimer mit dem Wasser hängen. So war es etwas einfacher.

Buchtipps Westen der USA:

Das Zimmer für die Jungen, die dort arbeiteten:
Platz für 6 Jungs und in der Mitte des Zimmers war ein Loch, das in einen Vorratskeller für Gemüse und Obst führte.

Ein Zimmer für besondere Gäste:
Hier konnte eine Person schlafen, das Zimmer war nur für besondere Gäste. Ausgestattet mit Tisch und Stuhl, Kamin, Nachttopf, den die Jungs auszuleeren hatten und Waschmöglichkeit.

Das Zimmer der Mädchen:
Dieses Zimmer besaß außer Betten, auch eine Nähmaschine. Die Mädchen hatten zu lernen wie man nähte. Erst Puppenkleider, später für sich selbst.
Abgeschnittene Haare wurden in einer speziellen Holzkiste gesammelt und z.B. bei der Herstellung von Puppen, als Haare wieder verwendet.

Mädchenzimmer
Elternzimmer

Das Elternzimmer:
Das Elternzimmer besaß außer Bett, Tisch, Stühlen und Kamin noch einen Schaukelstuhl, Spiegel und Bilder. Jeden Tag wurden hier die 11 Kinder 2x hereingerufen. Es wurde gebetet und versucht das Böse und Hässliche, dass auch durch die vielen Gäste mit hereinkam, von den Kindern fern zuhalten, damit sie auf dem rechten Weg blieben.

Dann gab es noch ein Zimmer für die Männer und für die Frauen:
Beides getrennt, damit man mehr Personen unterbringen konnte. Eine Unterbringung mit 3 Mahlzeiten kostete damals 1 Dollar.

Auch gab es noch einen Hufschmied und eine Scheune.

Das Fort hatte eine extra breites Tor, damit auch Wagen hindurch fahren konnten. Die Tür war sehr dick damit keine Pfeile oder Sonstiges hindurch konnte. Außen mit Holz und innen mit Sand gefüllt.

Diese Führung war wirklich sehr interessant gewesen.

Surftipps:

  • Utah – The Beehive State
  • Reiturlaub in Utah

 

 

  • teilen 
  • twittern 

Kategorie: Allgemeine Infos USA, Allgemeine Infos USA und Kanada, Die Geschichte der USA - Indianer und Siedler, USA Reiseinfos, Utah

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Allgemeine Infos USA und Kanada
    • Allgemeine Infos Kanada
    • Allgemeine Infos USA
  • Auswandern und Arbeiten
    • Auswandern und Arbeiten USA
  • Die Geschichte der USA – Indianer und Siedler
  • Feiertage
  • Gallery
  • National Parks & Monuments
    • Acadia National Park
    • Arches National Park
    • Banff National Park
    • Big Bend National Park
    • Bryce Canyon National Park
    • Canyon de Chelly
    • Canyonlands National Park
    • Capitol Reef National Park
    • Carlsbad Caverns National Park
    • Chiricahua National Monument
    • City of Rocks State Park
    • Crater Lake National Park
    • Everglades National Park
    • Grand Canyon National Park
    • Great Smoky Mountains Nationalpark
    • Jasper National Park
    • Joshua Tree National Park
    • Kodachrome Basin State Park
    • Lassen Volcanic National Park
    • Mojave-Wüste
    • Mount Rainier National Park
    • Olympic-Nationalpark
    • Organ Pipe Cactus National Monument
    • Pinnacles Nationalpark
    • Redwood National Park
    • Saguaro Nationalpark
    • Sequoia & Kings Canyon
    • White Mountains
    • White Sands National Monument
    • Yellowstone National Park
    • Yosemite National Park
  • Ranches in USA / Kanada zum Verkauf
  • Reiseberichte und Urlaubstipps
    • Kanada Reiseinfos
      • Alberta
      • British Columbia
      • Neufundland und Labrador
      • New Brunswick
      • Nova Scotia
      • Ontario
      • Prince Edward Island
      • Québec
    • USA Reiseinfos
      • Alabama
      • Alaska
      • Arizona
      • Arkansas
      • Colorado
      • Connecticut
      • Delaware
      • Florida
      • Georgia
      • Hawaii
      • Idaho
      • Illinois
      • Indiana
      • Iowa
      • Kalifornien
      • Kansas
      • Kentucky
      • Louisiana
      • Maine
      • Maryland
      • Massachussetts
      • Michigan
      • Minnesota
      • Mississippi
      • Missouri
      • Montana
      • Nebraska
      • Nevada
      • New Hampshire
      • New Jersey
      • New Mexico
      • New York
      • North and South Carolina
      • North and South Dekota
      • Ohio
      • Oklahoma
      • Oregon
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Tennessee
      • Texas
      • Utah
      • Vermont
      • Virginia
      • Washington
      • West Virginia
      • Wisconsin
      • Wyoming
  • Städte USA
  • top
  • Trails und Trekking

Neueste Kommentare

  • Bianchi bruno bei Reno in Nevada – Die größte Kleinstadt der Welt
  • Detlef Baumgard bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • Stefan Jäger bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Wyoming – Equality State

Copyright © 2022 · IQInternetmarketing.com · Anmelden