• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Übersichtskarte
  • Bildergalerien
  • Buchtipps
  • Weblinks
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

USA-und-Kanada.info - Urlaub und Leben in Amerika

Informationen für Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Auswandern, Ranchurlaub, Wandern

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemeine Infos USA und Kanada / Wandern im Griffith Park, Los Angeles

Wandern im Griffith Park, Los Angeles

10. Dezember 2018 By master Kommentar verfassen

Der Griffith Park erstreckt sich östlich der Santa Monica Mountains und ist mit seinen 17 km² Größe der zweitgrößte Park in Kalifornien.

Der Park hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten z.B. Freilichttheater, Zoo, Sternwarte, Museen, Spiel, Golf- und Tennisplätze, Reit- und Wanderwege, Batmans Höhlen und natürlich das weltbekannte Hollywood Sign.
Und ja, man kann hier prima wandern und joggen gehen!

Wandern im Griffith Park

Brush Canyon Trail zum Hollywood-Sign

  • Länge:
    ca. 6,4 mi / 10,30 km – mit kleinem Umweg, um das Sign von vorne zu sehen 7,23 mi / 11,63 km
  • Schwierigkeitsgrad:
    Mittel, leicht zu gehen, aber mit Steigungen. Zum Teil ist der Weg geteert.
  • Eignung:
    Hiking, Walking, Trailrunning mit spektakulärem Blick auf Los Angeles!
    Kamera nicht vergessen!

Los geht es am Ende des Canyon Drives. Dort befindet sich ein kleiner Parkplatz, der sich aber sehr schnell füllt. Es empfiehlt sich also, früh los zu gehen! Wir starteten um 6 Uhr früh und waren nicht die Ersten.
Es empfiehlt sich, wenn man den Sonnenuntergang aufnehmen möchte, 2 Stunden vorher los zu gehen.
Man kann auch an der Straße entlang parken, sollte aber die Verbotsschilder und Ausfahrten beachten!

Die Gegend ist vor allem bei Familien beliebt. Hier findet man einen Spielplatz, eine Picknick Area und viele Schatten spendende Bäume.

Buchtipps Westen der USA:

Der Weg:

Vom Parkplatz aus gehen wir nach rechts die Straße entlang. Die Teerstraße geht schnell in eine gut befestigte Sandstraße über. Es geht stetig bergan ca. 1 1/4 mi bis zur Mullholland Fire Road, der wir nach links folgen. Die meiste Zeit kann man das Hollywood-Sign sehen – dann ist man noch richtig.
Viele Outlooks lassen das Fotografen-Herz höher schlagen!

>>> Lesetipp: Der Griffith Park in Los Angeles

Wir folgen der Mullholland Road bis zur Mount Lee Road. Nun geht es nach rechts auf eine sich nach oben zum Gipfel windende geteerte Straße (450 ft/0,95 mi).
Oben angekommen können wir das Sign nur von hinten und hinter einem Maschendrahtzaun sehen, aber der Blick über Los Angeles ist großartig!
Zurück geht es denselben Weg. Nur gehen wir noch einmal in die andere Richtung weiter auf der Mullholland Road um das Sign, auch von vorne so groß wie möglich zu sehen. Man kann nicht bis zu den Buchstaben hoch, aber ziemlich weit kommt man schon ran, so dass man einen Eindruck von der Größe der Buchstaben bekommt.

Dann geht es denselben Weg wieder zurück.
Wir brauchten für die 7,23 mi – mit Fotopausen – ca. 3 Stunden.

Packempfehlung:

Da es kaum Schatten auf dem Weg gibt sollte man

  • den Sonnenschutz (Sonnenhut- und lotion) nicht vergessen und
  • genügend zu trinken dabei haben! Weiterhin
  • Snacks (berghoch gehen ist anstrengend)
  • Kamera
  • Taschenlampe (nach dem Sonnenuntergang wird es schnell dunkel)
  • Kleiner Rucksack / Gürteltasche

Sehr zu empfehlen ist ein Reitausflug mit der Running Horse Ranch zum Griffith Park!!

Reiten im Griffith Park in Los Angeles

Surftipps:

  • Los Angeles Kalifornien
  • Wandern im Yosemite NP
  • teilen 
  • twittern 

Kategorie: Allgemeine Infos USA und Kanada, Kalifornien, Reiseberichte und Urlaubstipps, Trails und Trekking, USA Reiseinfos

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Allgemeine Infos USA und Kanada
    • Allgemeine Infos Kanada
    • Allgemeine Infos USA
  • Auswandern und Arbeiten
    • Auswandern und Arbeiten USA
  • Die Geschichte der USA – Indianer und Siedler
  • Feiertage
  • Gallery
  • National Parks & Monuments
    • Acadia National Park
    • Arches National Park
    • Banff National Park
    • Big Bend National Park
    • Bryce Canyon National Park
    • Canyon de Chelly
    • Canyonlands National Park
    • Capitol Reef National Park
    • Carlsbad Caverns National Park
    • Chiricahua National Monument
    • City of Rocks State Park
    • Crater Lake National Park
    • Everglades National Park
    • Grand Canyon National Park
    • Great Smoky Mountains Nationalpark
    • Jasper National Park
    • Joshua Tree National Park
    • Kodachrome Basin State Park
    • Lassen Volcanic National Park
    • Mojave-Wüste
    • Mount Rainier National Park
    • Olympic-Nationalpark
    • Organ Pipe Cactus National Monument
    • Pinnacles Nationalpark
    • Redwood National Park
    • Saguaro Nationalpark
    • Sequoia & Kings Canyon
    • White Mountains
    • White Sands National Monument
    • Yellowstone National Park
    • Yosemite National Park
  • Ranches in USA / Kanada zum Verkauf
  • Reiseberichte und Urlaubstipps
    • Kanada Reiseinfos
      • Alberta
      • British Columbia
      • Neufundland und Labrador
      • New Brunswick
      • Nova Scotia
      • Ontario
      • Prince Edward Island
      • Québec
    • USA Reiseinfos
      • Alabama
      • Alaska
      • Arizona
      • Arkansas
      • Colorado
      • Connecticut
      • Delaware
      • Florida
      • Georgia
      • Hawaii
      • Idaho
      • Illinois
      • Indiana
      • Iowa
      • Kalifornien
      • Kansas
      • Kentucky
      • Louisiana
      • Maine
      • Maryland
      • Massachussetts
      • Michigan
      • Minnesota
      • Mississippi
      • Missouri
      • Montana
      • Nebraska
      • Nevada
      • New Hampshire
      • New Jersey
      • New Mexico
      • New York
      • North and South Carolina
      • North and South Dekota
      • Ohio
      • Oklahoma
      • Oregon
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Tennessee
      • Texas
      • Utah
      • Vermont
      • Virginia
      • Washington
      • West Virginia
      • Wisconsin
      • Wyoming
  • Städte USA
  • top
  • Trails und Trekking

Neueste Kommentare

  • Bianchi bruno bei Reno in Nevada – Die größte Kleinstadt der Welt
  • Detlef Baumgard bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • Stefan Jäger bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Wyoming – Equality State

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden