• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Startseite
  • Übersichtskarte
  • Bildergalerien
  • Buchtipps
  • Weblinks
  • Impressum & Datenschutz
    • Quellen und Bildnachweis
    • Sitemap

USA-und-Kanada.info - Urlaub und Leben in Amerika

Informationen für Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Auswandern, Ranchurlaub, Wandern

Aktuelle Seite: Startseite / Allgemeine Infos USA und Kanada / Allgemeine Infos USA / Grand Staircase-Escalante National Monument

Grand Staircase-Escalante National Monument

14. August 2017 By Bernd Kommentar verfassen

Das National Monument befindet sich im Süden Utahs, in einem der einsamsten Gegenden der USA und ist mit 7.689 km² auch eines der Größten der Vereinigten Staaten. Es erstreckt sich zwischen dem Capitol Reef National Park, der nördlich gelegen ist, dem Bryce Canyon National Park im Westen und der Glen Canyon National Recreation Area im Osten. Das sehr felsige Gelände des Escalante National Monument wird geprägt durch Berge, die in allen Farben schimmern, seine Abhänge, Ebenen und Täler. Unbefestigte Straßen machen diese einzigartige Landschaft nur schwer zugänglich.

Man kann den Escalante nur über 2 Straßen erreichen. Im Norden über die Utah State Route 12 und im Norden über den Highway 89. Das National Monument wurde 1996 von Präsident Bill Clinton zum Naturschutzgebiet erklärt. Und wird durch das Bureau of Land Management, zum US-Innenministerium gehörend, verwaltet.

Die Geografie des Grand Staircase-Escalante National Monument

Die ausgedehnte Naturlandschaft wird von Felsentälern mit gigantischen Sandstein-Hoodoos, Natursteinbögen und farbigen versteinerten, von Regen und Wind geprägten Dünen und Slot- und Spaltencanyons beherrscht. Dabei sind die unterschiedlichsten Formen entstanden.Im Westen des National Monument hat sich im Laufe der Zeit aus Sedimentgesteinen eine Schichtstufenlandschaft gebildet, auch „Grand Staircase“ genannt. Welche nach Norden aufsteigend eine „Große Treppe“ bildet. Durch die Landschaft fließt der Paria River, der die Landschaft durchtrennt. Östlich davon erstreckt sich das Kaiparowits Plateau, die lebensfeindlichste Gegend des Escalante. Die Felsen des Plateaus weisen viele Fossilien aus der späten Kreidezeit auf. Gewaltige Schluchten, steile Klippen und rote Hügel aus oxidiertem Gestein prägen das Plateau. Die „Cockscombs“ (Hahnenkamm), eine markante und beeindruckende Gebirgsfaltung, trennt die unterschiedlichen Landschaftsformen.

Buchtipps Westen der USA:

Fauna und Flora

Trotz der eher lebensfeindlichen Beschaffenheit des Escalante, gibt es hier eine Vielzahl an Pflanzen und Tieren. Entlang der Bäche, die die Schluchten durchfließen, haben sich Weiden, Pappeln, Holundergewächse, Eichen oder Tamarisken (Gewächse, die Strauch- oder Baumgröße erreichen können) verbreitet.

Neben einer artenreichen Säugetierwelt, hier trifft man auf Schwarzbären, Berglöwen, Bobcats, Füchse, Kojoten, Hirsche, Stachelschweine, Stinktiere und wilde Truthähne und einer vielfältigen Vogelfauna, haben sich hier eine große Anzahl von Greifvögel ihren Lebensraum erobert. An Felshöhlen oder Nischen, die im Schatten liegen, findet man oft hängende Gärten.

Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten

Schöne Landschaften und Fotomotive findet man auf Wanderungen der „Hole-in-the-Rock Road“ in der Devils Garden Natural Area. Der Wanderweg beginnt in Escalante und zweigt zu etlichen Wanderwegen ab. Der Endpunkt ist oberhalb des Lake Powell. Besonders interessant ist der „Devils Garden“, dessen gewaltige Skulpuren aus Sandstein in hellen und dunklen Tönen und in bizarr geformten Brücken, Bögen und Türmen den Wanderer in Staunen versetzen.

Dance Hall Rock

Für Wanderer werden außerdem Touren entlang des River Canyon oder deren Seitenschluchten angeboten. Leider sind die Wege wenig ausgebaut und so müssen häufig Bäche durchwatet oder Flussbänke überquert werden. Einige Nebenschluchten ersparen nicht das Klettern über Felsen, auch waten in Tiefen und schwimmen muss in Kauf genommen werden.

Im nordöstlichen Teil des Escalante findet man die „Cockscombs“, eine Sandsteinfelsenreihe südlich des „Grosvenor Arch„. „Grosvenor Arch“, dass sind 2 zusammenhängende, weiß- und  goldfarbene Steinbögen.

Das Hochtal der „Toadstool Hoodoos“, auf deutsch Giftpilze, ist eine Anreihung von Felsformationen, benannt nach ihrer besonderen Form. Die vom Wind und Wetter geformten Felssäulen sehen mit ihrer roten Kappe aus wie Fliegenpilze. Ein ganzfährig geöffneter Wandertrail führt direkt dort hin.

Das Filmset Paria, welches in den sechziger Jahren erbaut wurde, diente von 1963 bis 1991 als Kulisse für viele Western. Auch  Kinostars wie Clint Eastwood und John Wayne haben hier Filme gedreht.

Die in rot, orange, weiß, grau oder rosa leuchtenden Klippen des „Grand Staircase“ steigen vom Süden als breite, geneigte Terrassen an. Der rot leuchtende Moenkopi-Sandstein weist viele Fossilien von Dinosauriern aus dem Zeitalter des Trias auf.

In den Orten Cannonville, Big Water, Escalante und Kanab befinden sich Besucherzentren. Hier erfährt man alles über den gegenwärtigen Zustand der Straßen, den Wetterverhältnissen und kann sich bei den Park Rangern Ratschläge zu den anstehenden Wanderungen bzw. Tagesausflügen holen. Was empfehlenswert ist, da einige Gebiete nur mit Tourguide durchwandert werden können.

Campgrounds

Der Posy Lake Campground

befindet sich nörlich von Escalante an der Hells Backbone Straße, Wasser und ein See mit Forellen sind vorhanden.

Den kleineren Blue Spruce Campground

findet man ebenfalls an der Hells Backbone Straße.

Die Calf Creek Recreation Area

am Highway 12 ist ein Campingplatz mit Wasseranschluss, allerdings muss man sich vorher einen Platz reservieren.

Der Deer Creek Campground

befindet sich auf dem Burr Trail und ist nur ein einfacher Campingplatz ohne Wasseranschluss, aber mit Toiletten.

Die klimatischen Bedingungen

Das trockene und gemäßigte Klima bringt es im Mittel nur auf 2.500 mm im Jahr. In den Wintermonaten fällt der meiste Niederschlag, dann fast immer als Schnee, bei Temperaturen von Minus 9 Grad Celsius Minimum bis 4 Grad Celsius Maximum. Die Sommertemperaturen bewegen sich von 15 Grad Celsius Minimum bis 32 Grad Maximum. In den Sommermonaten gibt es öfters Gewitter. In den Monaten von Oktober bis Juni sind auch Stürme zu erwarten. Die beste Reisezeit ist von März bis Juni und von September bis Oktober.

Surftipps:

  • Canyonlands
  • Bryce Canyon

Bildergalerie:

Dance Hall Rock

 

 

  • teilen 
  • twittern 

Kategorie: Allgemeine Infos USA, Allgemeine Infos USA und Kanada, National Parks & Monuments

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

  • teilen 
  • twittern 

Kategorien

  • Allgemeine Infos USA und Kanada
    • Allgemeine Infos Kanada
    • Allgemeine Infos USA
  • Auswandern und Arbeiten
    • Auswandern und Arbeiten USA
  • Die Geschichte der USA – Indianer und Siedler
  • Feiertage
  • Gallery
  • National Parks & Monuments
    • Acadia National Park
    • Arches National Park
    • Banff National Park
    • Big Bend National Park
    • Bryce Canyon National Park
    • Canyon de Chelly
    • Canyonlands National Park
    • Capitol Reef National Park
    • Carlsbad Caverns National Park
    • Chiricahua National Monument
    • City of Rocks State Park
    • Crater Lake National Park
    • Everglades National Park
    • Grand Canyon National Park
    • Great Smoky Mountains Nationalpark
    • Jasper National Park
    • Joshua Tree National Park
    • Kodachrome Basin State Park
    • Lassen Volcanic National Park
    • Mojave-Wüste
    • Mount Rainier National Park
    • Olympic-Nationalpark
    • Organ Pipe Cactus National Monument
    • Pinnacles Nationalpark
    • Redwood National Park
    • Saguaro Nationalpark
    • Sequoia & Kings Canyon
    • White Mountains
    • White Sands National Monument
    • Yellowstone National Park
    • Yosemite National Park
  • Ranches in USA / Kanada zum Verkauf
  • Reiseberichte und Urlaubstipps
    • Kanada Reiseinfos
      • Alberta
      • British Columbia
      • Neufundland und Labrador
      • New Brunswick
      • Nova Scotia
      • Ontario
      • Prince Edward Island
      • Québec
    • USA Reiseinfos
      • Alabama
      • Alaska
      • Arizona
      • Arkansas
      • Colorado
      • Connecticut
      • Delaware
      • Florida
      • Georgia
      • Hawaii
      • Idaho
      • Illinois
      • Indiana
      • Iowa
      • Kalifornien
      • Kansas
      • Kentucky
      • Louisiana
      • Maine
      • Maryland
      • Massachussetts
      • Michigan
      • Minnesota
      • Mississippi
      • Missouri
      • Montana
      • Nebraska
      • Nevada
      • New Hampshire
      • New Jersey
      • New Mexico
      • New York
      • North and South Carolina
      • North and South Dekota
      • Ohio
      • Oklahoma
      • Oregon
      • Pennsylvania
      • Rhode Island
      • Tennessee
      • Texas
      • Utah
      • Vermont
      • Virginia
      • Washington
      • West Virginia
      • Wisconsin
      • Wyoming
  • Städte USA
  • top
  • Trails und Trekking

Neueste Kommentare

  • Bianchi bruno bei Reno in Nevada – Die größte Kleinstadt der Welt
  • Detlef Baumgard bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • Stefan Jäger bei Die 50 Bundesstaaten der USA im Überblick
  • master bei Wyoming – Equality State

Copyright © 2023 · IQInternetmarketing.com · Anmelden